
Our
Services
In our dermatologist's practice we treat the entire spectrum of dermatology. We take care of all Diseases of the skin, mucosa, as well as of nails and hair. We also treat sexually transmitted diseases. All therapies are strictly based on evidence and scientific studies. Of course, we also offer dermatological examinations for infants, toddlers and young people. We are very happy to assist you in all matters.
Our range of treatments includes the diagnosis and therapy of:
• Acne / Acne Scar Removal
• Rosacea
• Atopic dermatitis
• Psoriasis
• Inflammatory skin diseases (e.g. eczema)
• Hyperhidrosis (excessive sweating)
• Fungal diseases
Classical dermatology

Ist eine Lippenunterspritzung mit Botulinumtoxin möglich?
Eine Lippenunterspritzung zählt zu einer von vielen kosmetischen Anwendungsmöglichkeiten von Botulinumtoxin. Anders als bei der Behandlung mit Fillern – wie etwa mit Hyaluronsäure - lassen sich Lippen mit Botulinumtoxin jedoch nicht aufpolstern. Trotzdem sorgt die sogenannte Lip-Flip Technik für eine Vergrößerung der Lippen. Dabei kommt das Botulinumtoxin mittels einer Injektion an die Ränder der Lippe, wodurch sich die Muskulatur beruhigt und die Lippen sanft nach außen rotieren, sprich nach außen flippen.
Diese leichte Drehung nach außen bewirkt, dass mehr eigenes Lippenrot zu sehen ist und die Lippen größer scheinen. Diese Lip-Flip Technik ist optimal bei sehr schmalen Lippen und führt stets zu einem sehr natürlichen und zufriedenstellenden Ergebnissen.
Wie sieht das Augenbrauenlifting mit Botulinumtoxin aus?
Mit einem Augenbrauenlifting mit Botulinumtoxin können Sie sich Ihre Augenbrauen seitlich anheben lassen. Gerade bei herabhängenden Augenbrauen verhilft Ihnen ein Brow Lifting zu einem jüngeren und wacheren Aussehen. Das Anheben der Augenbrauenpartie lässt einen möglichen müden oder erschöpfen Eindruck verschwinden und den Alterungsprozess vorbeugend stoppen.
Wir empfehlen ein Augenbrauenlifting mit Botulinumtoxin auch, wenn stark hängende Brauen das Sichtfeld einschränken, gleichzeitig wirken wir damit auch der Entstehung von Schlupflidern entgegen. Bei dieser Behandlung injizieren wir das Nervengift je nach Beschaffenheit der Augenbrauen in die umliegende Muskulatur. Seine muskelentspannende Wirkung sorgt schließlich dafür, dass sich die Brauen leicht anheben und sich Ihr Blick wieder öffnet. Auch leichte Asymmetrien können wir mit dieser Methode korrigieren.
Ist die Behandlung von Augenringen und Tränensäcken mit Botulinumtoxin möglich?
Augenringe können von dunklen Schatten unter den Augen bis hin zu hartnäckigen Verfärbungen reichen. Bei Tränensäcken handelt es sich um ausgebildete Schwellungen oder Verdickungen unter dem Auge. Oftmals treten beide gemeinsam auf und führen zu einem müden oder traurigen Blick, lassen das Gesicht älter aussehen und sind durch Make-up kaum zu kaschieren.
Verschwinden Augenringe nicht durch ausreichend Schlaf und genügend Flüssigkeitsaufnahme, sollten Sie sich vor einer Behandlung mit Botulinumtoxin auf Stoffwechselerkrankungen oder Organprobleme hin untersuchen lassen. Augenringe können aber auch aufgrund genetische Veranlagung auftreten oder einfach eine Alterserscheinung sein, da mit zunehmendem Alter die Haut einfach an Spannkraft verliert. Ist dies der Fall, dann kann eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder mit Botulinumtoxin eine zufriedenstellende Behandlungsmethode sein, um die feinen Fältchen zu glätten.
Tränensäcke können ebenso mehrere Ursachen haben. Sie entstehen entweder durch Fetteinlagerungen oder durch gestaute Lymphflüssigkeit unter den Augen. Die mit den Jahren auftretende Erschlaffung des Bindegewebes ist ebenso eine Grund. Allerdings können auch Herz-oder Nierenleiden sowie Störungen im Wasserhaushalt dafür verantwortlich sein. Ist dies nicht der Fall, können Sie sich Ihre Tränensäcke mittels einer ästhetischen Korrektur entfernen lassen. Jedoch raten wir Ihnen dabei zu einer Fillerbehandlung mit Hyaluronsäure oder einer operativen Lidstraffung. Das Unterspritzen von Botulinumtoxin eignet sich bei Tränensäcken nicht, da die muskelentspannende Wirkung des Nervengifts die Haut unter den Augen noch geschwollener aussehen lassen kann.

Was sollte man vor einer Behandlung mit Botulinumtoxin Friedenau - Berlin beachten?
Am Beginn jeder Behandlung steht ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt. Dabei können Sie sich ein Bild über die Behandlung, die Risiken und Nebenwirkungen machen. Auch Ihre Erwartungen und Ziele sowie mögliche Vorerkrankungen und Allergien kommen dabei zur Sprache. Sobald wir alle offenen Punkte abgeklärt haben, untersuchen wir die entsprechenden Körperstellen, an denen Sie eine Unterspritzung wünschen und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.
Wenige Tage vor der Behandlung sollten Sie bestimmte Medikamente vorübergehend absetzen, mit denen es zu einer Wechselwirkung kommen kann. Ebenso sollten Sie vor dem Eingriff auf Alkohol und Nikotin verzichten. Am Tag der Faltenkorrektur sollten Sie ungeschminkt erscheinen. Da bei einer Unterspritzung mit Botulinumtoxin keine Narkose notwendig ist, müssen Sie auch nicht nüchtern sein.
Was sollte man nach einer Behandlung mit Botulinumtoxin beachten?
Wenn die Faltenkorrektur mit Botulinumtoxin beendet ist, sollten Sie die behandelten Hautpartien kühlen. Verwenden Sie dafür eine Kühlkompresse, einen kalten Waschlappen oder ein Handtuch mit Eis. Vermeiden Sie jedoch, das Eis direkt auf die Haut zu legen. Dies sorgt dafür, dass mögliche Schwellungen zurückgehen, und verhindert das Auftreten von starken bläulichen Verfärbungen. Normalerweise sind die Einstichstellen so klein, dass man sie mit freiem Auge kaum erkennen kann. Das bedeutet, dass Sie nach dem Eingriff, der ambulant erfolgt, sofort wieder gesellschaftsfähig sind und die Klinik verlassen können. Es spricht auch nichts dagegen, gleich am Alltagsleben wieder teilzunehmen. Wir empfehlen Ihnen außerdem die mit Botulinumtoxin unterspritzen Körperstellen direkt nach dem Eingriff in Ruhe zu lassen. Vermeiden Sie das mögliche Verlangen, die Haut an dieser Stelle zu massieren, dies würde den gegenteiligen Effekt hervorrufen. Darüber hinaus raten wir davon ab, gleich nach dem Eingriff die Augenbrauen zu zupfen. Das Verwenden von Make-up ist hingegen möglich, doch sollten Sie dabei sehr behutsam vorgehen.
Wie lange hält die Wirkung von Botulinumtoxin?
Wie lange die Wirkung von Botulinumtoxin anhält, ist abhängig von der behandelten Körperstelle und von der Menge des verwendeten Nervengifts. Es spielt außerdem ein Rolle, zum wievielten Mal und zu welchem Zweck Sie eine Unterspritzung vorgenommen haben. In der Regel ist ein erster Behandlungserfolg nach 48 bis 72 Stunden sichtbar, der maximale Effekt tritt aber erst nach ein bis zwei Wochen ein. Danach dauert es rund drei bis vier Monate, bis der Körper beginnt, den Wirkstoff wieder abzubauen. Ab diesem Zeitpunkt lässt die Blockade der Nervenschaltstelle nach und die Reizübertragung nimmt nach und nach wieder ihre Arbeit auf. Das zeigt, dass eine Faltenkorrektur mit Botulinumtoxin vollkommen reversibel ist. Sind die Muskeln sowie die Mimik sehr stark ausgeprägt, ist eine höhere Dosis des Nervengifts notwendig, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ist dieser nach ein paar Monaten wieder abgeklungen, können Sie erneut eine Unterspritzung vornehmen, um das gewünschte Ergebnis erneut zu erzielen.
Vereinzelt kann es vorkommen, dass der Körper nach fortlaufenden Unterspritzungen mit Botulinumtoxin gegen den Wirkstoff immun wird, wodurch die erneuten Korrekturen erfolglos bleiben.
Welche Risiken und Nebenwirkungen sind möglich?
Eine Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin ist ein Routineeingriff, der in der Regel großteils risikoarm ist. Sie sollten eine Unterspritzung allerdings nur von einem professionellen und erfahrenen Plastischen Chirurgen oder Dermatologen durchführen lassen. Nach der Behandlung können an den Einstichstellen durchaus leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten, auch minimale Blutergüsse sind möglich. Diese verschwinden aber nach kurzer Zeit wieder ganz von selbst.
Sichtbare Nebenwirkungen oder gröbere Komplikationen treten allgemein nur bei Behandlungsfehlern auf. Dies kann durch eine falsche Injektionstechnik, einer Überdosis an Botulinumtoxin oder indem eine falsche Körperstelle oder -tiefe unterspritzt wurde. Dabei kann es etwa zu einem hängenden Augenlid kommen, was wiederum auch nur von kurzer Dauer und durch eine Nachbehandlung korrigierbar ist. Leichte Kopfschmerzen sind in den ersten Tagen danach auch möglich.
Ein Spezialist jedoch schafft es, die richtigen Muskeln zu treffen und das Nervengift genauso zu dosieren, dass Sie nach der Unterspritzung ein natürliches Ergebnis zu sehen haben.
Teilen Sie uns gleich im ersten Beratungsgespräch mit, falls Sie an bestimmten Erkrankungen oder Allergien leiden und welche Medikamente Sie einnehmen, damit wir mögliche Nebenwirkungen gleich im Vorfeld ausschließen können. Wenn Sie sich für eine Faltenkorrektur mit Botulinumtoxin entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall einen guten gesundheitlichen Allgemeinzustand aufweisen und keine Antibiotika einnehmen. Sollten Sie schwanger sein oder gerade stillen, ist von einer Behandlung mit Botulinumtoxin abzuraten.
Was ist der Unterschied zwischen Botulinumtoxin und Hyaluronsäure?
Botulinumtoxin ist ein synthetisch hergestelltes Nervengift, das von einer Bakterie namens Clostridium botulinum stammt. Es besitzt die Fähigkeit, Muskeln für einige Monate erschlaffen zu lassen, daher eignet sich besonders zur Faltenkorrektur sogenannter dynamischer mimischer Falten im Gesicht. An die richtige Stelle injiziert, hemmt es die Ausschüttung des Botenstoffs Acetylcholin, welcher für die Anspannung von Muskeln sorgt. Da dieser Botenstoff auch für die Stimulation von Schweiß- und Talgdrüsen zuständig ist, kommt Botulinumtoxin auch bei übermäßiger Schweißdrüsenaktivität zum Einsatz.
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Bestandteil und erfüllt viele verschiedene Funktionen. So besitzt es die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden und trägt daher wesentlich zur Spannkraft und zum Feuchtigkeitshaushalt der Haut bei. Mit zunehmendem Alter verringert der Körper die Produktion von Hyaluronsäure, wodurch die Haut an Elastizität verliert, und erste Falten auftreten. Als sogenannter Filler verwendet, lassen sich diese durch die Injektion von Hyaluronsäure wieder auffüllen.
Des Öfteren ist eine Kombination aus Botulinumtoxin und Hyaluronsäure in der plastischen Chirurgie eine effektive Methode zur Faltenreduktion. Welche Form der Anwendung für Sie in Frage kommt, besprechen Sie am besten bei Ihrem ersten Beratungstermin.
Mit welchen Kosten ist eine Behandlung mit Botulinumtoxin in Friedenau - Berlin verbunden?
Die Kosten für eine Behandlung mit Botulinumtoxin sind von verschiedenen Faktoren abhängig, daher können wir keine pauschale Angabe machen. Es kommt darauf an, welche Körperstellen Sie behandeln lassen möchten, auch das Behandlungsziel sowie die benötigte Menge an Botulinumtoxin spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir empfehlen daher immer ein ausführliches Beratungsgespräch, um alle wichtigen Punkte im Vorfeld abzuklären. Pro Injektion des Nervengifts müssen Sie mit Kosten ab 250 Euro rechnen. Wenn Sie sich Botulinumtoxin aus rein ästhetischen Gründen unterspritzen lassen, übernimmt die Krankenkasse keinen Beitrag.